Um den hohen Standards in Bezug auf Sicherheit und Funktionalität gerecht zu werden, hat die Stadtwerke Bochum die Ausbildungswerkstatt umfangreich modernisiert. Dabei wurden maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen der MC-Bauchemie eingesetzt. Die verschiedenen Werkräume wurden mit passenden Produkten ausgestattet, die spezifischen Anforderungen gerecht werden. Durch die Zusammenarbeit mit dem Verarbeitungsunternehmen Steden GmbH & Co. KG konnten optimale Lösungen gefunden werden. Die Auszubildenden schätzen die neuen Böden, die eine positive Resonanz hervorrufen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
MC-Bauchemie liefert passende Bodenbelagslösungen für Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum

Im Bereich der Werkbänke : besonders gute Trittelastizität (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Die Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum wurde im Jahr 2022 einer umfassenden Modernisierung unterzogen, um den hohen Anforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit, Funktionalität und Technologie gerecht zu werden. Ein zentraler Bestandteil dieser Modernisierung war die Neugestaltung der Böden, um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Werkräume gerecht zu werden. Durch den Einsatz maßgeschneiderter Produktlösungen konnte eine optimale Arbeitsumgebung für angehende Fachkräfte in technischen Berufen geschaffen werden, wie beispielsweise Anlagenmechanik und Elektronik.
Neugestaltung der Böden: Lösungen für Arbeits- und Trittsicherheit
Die Neugestaltung der Böden in der Ausbildungswerkstatt der Stadtwerke Bochum war eine anspruchsvolle Aufgabe, da die verschiedenen Bereiche unterschiedliche Anforderungen an Arbeits- und Trittsicherheit stellten. In enger Zusammenarbeit mit dem Verarbeitungsunternehmen Steden GmbH & Co. KG wurden maßgeschneiderte Bodenbelagslösungen aus dem umfangreichen Produktangebot der MC-Bauchemie gefunden. Die Ausbilder konnten vor Ort aus einer Vielzahl von Musterprodukten wählen und diese unter realen Bedingungen testen, um die passenden Lösungen für die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Bereiche zu finden.
Verbrennungsschutz in Schweißkabine durch mineralisches Bodensystem

Auf den Fluren: hochverschleißfeste Beschichtungen (Foto: MC-Bauchemie, Bottrop)
Um Verbrennungen durch Funkenflug zu vermeiden, wurde in der Schweißkabine der Ausbildungswerkstatt ein mineralisches Bodensystem verbaut. Dieses widersteht hohen Temperaturen und schützt vor Funkenflug, sodass die Auszubildenden sicher und gefahrlos arbeiten können.
Ergonomisches Arbeiten: Auszubildende schätzen neue Bodenbeläge in Bochum
Die Auszubildenden der Stadtwerke Bochum äußern durchweg positive Rückmeldungen zu den neuen Böden in der Ausbildungswerkstatt. Besonders in Bereichen, in denen sie Arbeitstische und Werkbänke nutzen, wird die ergonomische Gestaltung hoch geschätzt. Dank der maßgeschneiderten Bodenbelagslösungen ist ein angenehmes Arbeiten im Stehen möglich, ohne dabei Abstriche bei der Arbeitssicherheit und Trittsicherheit machen zu müssen. Die Modernisierung der Ausbildungswerkstatt durch die Stadtwerke Bochum und die MC-Bauchemie trägt dazu bei, dass angehende Fachkräfte optimale Lernbedingungen vorfinden und sich bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten können.