Intelligente Technologien für nachhaltige Reinigungseinsätze

0

Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart erwies sich Hako erneut als Vorreiter für innovative Logistiklösungen. Besonders beeindruckend war die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75 i mit ihrer Dockingstation. Durch den Einsatz von Digitalisierung und Robotik werden Reinigungseinsätze effizienter und transparenter gestaltet, was zu erheblichen Kosten- und Ressourceneinsparungen führt. Die autonome Scrubmaster B75 i steuert die neue Dockingstation für die automatische Schmutzwasserentleerung, Frischwasserbefüllung und Akkuladung eigenständig an und ermöglicht so einen noch autonomeren Reinigungsprozess.

Hako bietet maßgeschneiderte Reinigungstechnik für verschiedene Anforderungen

Hako bietet mit diesen intelligenten Produktlösungen maßgeschneiderte Reinigungstechnik für verschiedene Anforderungen an.

Logistikbranche profitiert von Whitepaper zur Lagerreinigung

Das Whitepaper „Sauberkeit ist Sicherheit. Die Top 6 für die optimale Lagerreinigung“ von Hako bietet Unternehmen wertvolle Expertentipps, konkrete Maßnahmen und Checklisten für die effiziente und nachhaltige Umsetzung von Sauberkeit in Lager- und Produktionsstätten. Das Whitepaper steht aufgrund der großen Nachfrage weiterhin unter www.hako.com/whitepaper-logimat zur Verfügung und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Lagerreinigung zu optimieren und sicherzustellen, dass die Anforderungen an Sauberkeit und Sicherheit erfüllt werden.

Positive Rückmeldungen zeigen Bedeutung von intelligenter Reinigungstechnik

Die positiven Reaktionen der Besucher auf der LogiMAT 2025 verdeutlichen den steigenden Wert von intelligenter Reinigungstechnik für die Effizienzsteigerung logistischer Prozesse und die nachhaltige Pflege von Lager- und Produktionsstätten.

Mit ihrer Präsenz auf der LogiMAT hat Hako erneut gezeigt, wie ihre innovativen Lösungen wie die autonome Scheuersaugmaschine Scrubmaster B75 i und das Hako-Fleet-Management eine hohe Produktivität und Arbeitssicherheit durch Automatisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit ermöglichen.

Lassen Sie eine Antwort hier