Im Rahmen des Projekts „LoOp – Logistic Optimization“ hat die Mercer Holz GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unternommen. Durch die Verwendung des Softwaretools RampMan(R) der LOGSOL GmbH wird die gesamte Logistikkette transparenter und effizienter gestaltet. Das Hauptziel besteht darin, die Auslastung und Verfügbarkeit der Be- und Entladerampen zu erhöhen und die Prozesstransparenz zu verbessern. Dies wird durch die Implementierung des Zeitfenstermanagementsystems RampMan(R) und einer mobilen App erreicht, die Buchungen und Verschiebungen von Zeitfenstern automatisiert und an die aktuellen Gegebenheiten anpasst.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LOGSOL GmbH überzeugt als Softwarepartner bei Mercer Holz Projekt

Vom Wald in die Produktion: Zeitfenstermanagement mit RampMan (Foto: LOGSOL GmbH)
LOGSOL GmbH wurde von Mercer Holz als passender Softwarepartner ausgewählt, da sie mit ihrem Ansatz und ihrer Bereitschaft, gemeinsam mit Mercer Holz etwas Neues zu entwickeln, überzeugten. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen ist von hoher Qualität und trägt maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei. Durch den regelmäßigen Austausch können neue Ideen und Lösungen entwickelt werden, um die Geschäftsprozesse von Mercer Holz zu verbessern.
Effizientes Zeitfenstermanagement: Mercer Holz setzt auf RampMan(R) und App
Im Fokus des Projekts LoOp der Mercer Holz GmbH steht die Einführung des Zeitfenstermanagementsystems RampMan(R) und einer mobilen App. RampMan(R) ermöglicht bereits in der Standardausführung eine effiziente Verwaltung und Buchung von Zeitfenstern an Be- und Entladerampen. Durch die Implementierung von bidirektionalen Schnittstellen zwischen dem SAP-System der Mercer Holz GmbH und RampMan(R) werden Stamm-, Auftrags- und Buchungsdaten verarbeitet und RampMan(R) nahtlos in die IT-Landschaft von Mercer integriert.
Eine wichtige Funktion der mobilen App besteht darin, dass werkseigene und externe Fahrer Zeitfenster bequem buchen können. Die App nutzt die verbleibende Fahrzeit und Verkehrsinformationen, um eine voraussichtliche Ankunftszeit im Werk zu ermitteln. Besonders praktisch ist die Offline-Verfügbarkeit der App, die auch in abgelegenen und bewaldeten Gebieten eine zuverlässige Nutzung ermöglicht. Bei Verschiebungen von bereits gebuchten Zeitfenstern greift eine intelligente Verschiebelogik, die mögliche Neuanordnungen basierend auf der Ankunftszeit und weiteren Restriktionen prüft und vornimmt.
Mercer Holz und LOGSOL: Flexibles Projekt LoOp mit RampMan(R) und App

Vom Wald in die Produktion: Zeitfenstermanagement mit RampMan (Foto: LOGSOL GmbH)
Seit mehr als 12 Monaten arbeiten Mercer Holz und LOGSOL eng zusammen, um das Projekt LoOp voranzutreiben. Dank ihrer Flexibilität können sie schnell auf neue Anforderungen reagieren. Die Implementierung des RampMan(R) und der App erfolgt in mehreren Ausbaustufen, wobei eine Pilotphase für das erste Quartal 2023 geplant ist.
Mercer Holz: RampMan(R) erfolgreich integriert – Neue Herausforderungen warten
Die Mercer Holz GmbH hat erfolgreich das Zeitfenstermanagementsystem RampMan(R) in ihre IT-Landschaft integriert. Nun steht das vierte Werk „HIT Torgau“ vor der Herausforderung, ebenfalls an das RampMan(R) System angeschlossen zu werden. Dies ist besonders wichtig, da die begrenzte Verfügbarkeit von Rohstoffen und LKW-Fahrern eine optimale Gestaltung der Prozesse erfordert. Durch die Implementierung des RampMan(R) und der App konnte Mercer Holz bereits wichtige Fortschritte in diese Richtung erzielen.
Zeitfenstermanagement und mobile App optimieren Prozesstransparenz
Mercer Holz und LOGSOL haben mit dem Projekt LoOp eine zukunftsweisende Lösung für die Holzlogistik entwickelt. Durch die Implementierung des Zeitfenstermanagementsystems RampMan(R) und der mobilen App wird die Buchung und Verschiebung von Zeitfenstern optimiert und die Transparenz der Prozesse erhöht. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die Flexibilität des Projekts spielen eine entscheidende Rolle für den Projekterfolg. Mit RampMan(R) und der App werden die Abläufe bei Mercer Holz effizienter und zukunftsfähiger.