Rheinmetall erhält Auftrag zur Lieferung von 1.515 Logistikfahrzeugen an Bundeswehr

0

Rheinmetall, ein deutscher Rüstungskonzern, hat einen bedeutenden Auftrag von der Bundeswehr erhalten. Es handelt sich um die Lieferung von insgesamt 1.515 Logistikfahrzeugen, darunter 265 geschützte Wechselladersysteme. Dieser Auftrag ist Teil eines bereits im Juni 2020 geschlossenen Rahmenvertrags für Wechselladersysteme. Die Finanzierung erfolgt größtenteils über das Sondervermögen der Bundeswehr. Zusätzlich zu den Fahrzeugen wurden auch 500 Wechselladerpritschen und 500 Plane/Spriegel Aufbauten bestellt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 920 Millionen Euro brutto. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant und soll bis Mitte November 2024 abgeschlossen sein.

Rheinmetall unterstützt Bundeswehrlogistik mit Sondervermögen und Fahrzeuglieferung

Michael Wittlinger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, unterstreicht die Bedeutung der Bundeswehrlogistik und des Sondervermögens für die Stärkung der logistischen Fähigkeiten der Truppe. Die pünktliche Lieferung der Fahrzeuge bis Ende 2024 wird die Durchhaltefähigkeit der Truppe erheblich verbessern.

Rheinmetall liefert über 4.000 HX-Militär-LKWs an die Bundeswehr

Die HX-Baureihe der Militär-LKWs von Rheinmetall hat sich als unverzichtbarer Bestandteil der logistischen Leistungsfähigkeit der Bundeswehr etabliert. Seit 2018 wurden bereits über 4.000 Fahrzeuge geliefert, und der Rahmenvertrag für bis zu 4.000 LKWs mit Wechselladersystem stellt sicher, dass die Flotte weiter wächst. Die Wechselladersysteme sind eine Erweiterung des erfolgreichen Projekts der Ungeschützten Transportfahrzeuge und ermöglichen den Transport von Wechselladerpritschen, Wechselpritschen und Containern in nahezu jedem Gelände. Die von Hiab entwickelte Hakenladetechnologie gewährleistet dabei eine einfache Handhabung ohne zusätzliche Umschlagmittel.

Verbesserte Überlebensfähigkeit: Gepanzerte Kabinen für WLS-LKWs

Die WLS-LKWs sind mit einer robusten, gepanzerten Kabine ausgestattet, was zu einer erheblichen Steigerung der Überlebens- und Durchhaltefähigkeit der logistischen Einheiten und Verbände führt. Dies ermöglicht den Einsatz der Fahrzeuge in taktisch anspruchsvollen Situationen und erhöht die Flexibilität der Truppe. Insbesondere dienen die WLS-Fahrzeuge zur Versorgung der Kampfverbände mit wichtigen Verbrauchsgütern wie Munition, Treibstoff und Wasser.

Robuste HX-Fahrzeuge: Basis für WLS-LKWs und UTF

Die Wechselladersysteme (WLS) und die Ungeschützten Transportfahrzeuge (UTF) werden auf der robusten HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall aufgebaut. Diese Fahrzeuge wurden von Anfang an speziell für den militärischen Einsatz entwickelt und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Mobilität, auch in schwierigem Gelände, aus. Die weltweite Verbreitung der HX-Fahrzeugfamilie ermöglicht es multinationalen Streitkräften, von ihrer hohen Interoperabilität und Logistik zu profitieren. Neben Deutschland setzen auch andere Länder wie Großbritannien, Australien, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Österreich, Ungarn und Dänemark auf die bewährten HX-Fahrzeuge.

Rheinmetall setzt erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bundeswehr und Partnern fort

Rheinmetall strebt eine Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und den Partnerstreitkräften an, um weitere Logistikfahrzeugprojekte umzusetzen. Die bisherigen Projekte haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen und die HX-Fahrzeuge haben sich als zuverlässige und unverzichtbare Komponente der Bundeswehrlogistik etabliert.

Der Auftrag zur Lieferung von 1.515 Logistikfahrzeugen an die Bundeswehr bietet zahlreiche Vorteile. Durch die hohe Relevanz für die Bundeswehrlogistik und die Finanzierung über das Sondervermögen wird die Ausstattung und Stärkung der logistischen Fähigkeiten der Truppe unterstützt. Die HX-Baureihe von Rheinmetall ist bereits eine bedeutende Komponente der logistischen Leistungsfähigkeit der Bundeswehr und hat sich als zuverlässig erwiesen.

Die geschützten Wechselladersysteme bieten einen wichtigen Schutz für die logistischen Einheiten und Verbände der Bundeswehr. Sie erhöhen die Überlebens- und Durchhaltefähigkeit in gefährlichen Einsatzgebieten und ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene taktische Situationen. Die HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall ist bekannt für ihre Robustheit und Mobilität, was eine zuverlässige und effiziente Logistik bei multinationalen Einsätzen ermöglicht. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Bundeswehr und den Partnerstreitkräften wird fortgesetzt, um die Logistikfahrzeugprojekte weiter voranzutreiben.

Lassen Sie eine Antwort hier