ZELTWANGER Leaktesting & Automation GmbH ist ein führender Hersteller von Dichtheitsprüfungslösungen für die Elektromobilität. Das Unternehmen mit Sitz in Tübingen entwickelt und fertigt hochwertige Prüfwerkzeuge für Bipolarplatten, Brennstoffzellenstacks, Batteriezellen und -packs. Neben dem Angebot von Prüfservice für Prototypen und Kleinserien unterstützt ZELTWANGER seine Kunden auch bei der Skalierung ihrer Produktionsprozesse für eine effiziente Serienfertigung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Bedeutung der Dichtheitsprüfung in der Elektromobilität wächst
Infolge der zunehmenden Verbreitung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellen- und Elektroantrieben steigt auch der Bedarf an Dichtheitsprüfungen. Da in diesen Fahrzeugen Wasserstoff und Elektrolyte verwendet werden, ist die Gewährleistung der Dichtheit ein entscheidendes Qualitäts- und Sicherheitsmerkmal. Bipolarplatten und Batteriezellen sind wichtige Bestandteile, die zu Brennstoffzellenstacks oder Batteriepacks zusammengebaut werden und daher einer genauen Prüfung auf Dichtheit unterzogen werden müssen.
Spezialisiertes Knowhow und Hightech-Equipment für Dichtheitsprüfungen in der Elektromobilität
Unternehmen im Bereich der Elektromobilität stehen bei der Entwicklung und Fertigung von Dichtheitsprüfungen vor großen Herausforderungen, da hierfür spezielles Knowhow und hochmoderne Ausrüstung erforderlich sind. Um diesen Prozess zu vereinfachen, bietet ZELTWANGER nun die Möglichkeit an, Prototypen und Kleinserien als Serviceleistung zu prüfen. Dieser innovative Testing-as-a-Service-Ansatz ermöglicht es Kunden, die Machbarkeit ihres Produkts zu bewerten und dabei Kosten sowie Risiken in der Anfangsphase zu minimieren.
Skalierbare Anlagenkonzepte für eigenständige Prüfprozesse
Von der ersten Musterbauteilentwicklung bis zur Serienfertigung begleitet ZELTWANGER seine Kunden. Entscheidet sich der Kunde für die Markteinführung, bietet das Unternehmen skalierbare Anlagenkonzepte für die eigenständige Fortführung der Prüfprozesse. Die Prüfstationen können flexibel von manuell über halbautomatisch bis hin zu vollautomatisiert und verkettet betrieben werden. Durch die problemlose Übertragung von Prüfwerkzeug und Prozess auf andere Anlagen entfällt die Notwendigkeit einer erneuten Validierung der Prototypenphase.
Effizientes Prüfwerkzeug für zuverlässige Dichtheitsprüfungen in der Elektromobilität
Das Prüfwerkzeug in der Elektromobilität besteht aus einem Ober- und Unterteil sowie speziellen Stempeln. Während des Prüfvorgangs werden beide Hälften des Werkzeugs eng an das Werkstück gepresst, um es mit dem Druck des Prüfmediums zu beaufschlagen. Die genaue Anpassung des Werkzeugs an das Bauteil ist entscheidend, um Verformungen zu vermeiden und eine präzise Prüfung durchzuführen. Alle Teile des Prüfwerkzeugs werden individuell gefertigt, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten.
Bei der Auswahl des passenden Prüfverfahrens legt ZELTWANGER großen Wert auf Effizienz und Genauigkeit. Einfachere Prüfungen, um grobe Aussagen über das Schweißergebnis zu treffen, werden mit Hilfe der Druckänderungsmessung mittels Luft durchgeführt. Für die genaue Feststellung kleinster Lecks kommen Prüfverfahren mit Helium zum Einsatz. Dank der Verwendung von Helium können Leckraten bis zu 1 x 10-6 mbar l/s nachgewiesen werden, und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ist gewährleistet, da keine Moleküle des Nachweisgases im Prüfsystem verbleiben.
Bipolarplatten: Stromleitung und Reaktantienverteilung in Brennstoffzellen
Bipolarplatten spielen eine zentrale Rolle in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, indem sie den Strom zwischen den Zellen leiten und die Verteilung von Wasserstoff und Sauerstoff ermöglichen. Zusätzlich haben sie eine wichtige Kühlungsfunktion. Diese Platten werden typischerweise aus dünnem Blech oder Folie aus Materialien wie Edelstahl, Aluminiumlegierungen und Titan hergestellt. Alternativ kann auch Graphit verwendet werden. Die Herstellung erfolgt durch verschiedene Umformverfahren oder Hydroforming, gefolgt von Laser-Verschweißung. Die integrierten Kanäle ermöglichen die effiziente Gasverteilung.
Einstieg in die Serienproduktion durch Prüfservice für Prototypen
Die ZELTWANGER Leaktesting & Automation GmbH ist ein führender Hersteller von Lösungen für Dichtheitsprüfungen in der Elektromobilität. Ihr Prüfservice für Prototypen und Kleinserien erleichtert Kunden den Einstieg in die Serienproduktion. Mit individuell gefertigten Prüfwerkzeugen und skalierbaren Anlagenkonzepten unterstützt ZELTWANGER Kunden auf dem Weg von der Prototypenphase bis zur Serienfertigung. Die Möglichkeit, das passende Prüfverfahren auszuwählen und kleinste Lecks nachzuweisen, macht ZELTWANGER zu einem zuverlässigen Partner in der Elektromobilität.